In der heutigen Welt sind bootfähige USB-Laufwerke der unentbehrliche Schlüssel zur Installation von Betriebssystemen (wie Windows, Linux, macOS), zum Ausführen von Diagnostik oder zur Bereitstellung von Software.und kompatibel mit fast jedem modernen Computer ohne optischen AntriebHier ist, wie man eine erstellt:
Was du brauchst:
Ein USB-Stick:Mindestkapazität 8 GB (16 GB+ empfohlen für Flexibilität).Warnung: Alles auf dieser Festplatte wird während des Prozesses gelöscht.
Das Installationsmedium (ISO-Datei):Dies ist die wichtige Festplatten-Image-Datei, die die Software/das Betriebssystem enthält, das Sie installieren möchten (z. B.Windows 11.iso ist nicht verfügbar.,Ich habe Ubuntu 22.04. auchLassen Sie es von der offiziellen Quelle herunter (Microsoft, Linux-Distributions-Website usw.).
Ein funktionierender Computer:Um das bootfähige Laufwerk zu erstellen.
Bootable USB-Erstellungssoftware (Wählen Sie eine):
Rufus (Windows - dringend empfohlen):Kostenlos, schnell, zuverlässig, umfasst komplexe Szenarien (UEFI/BIOS, Partitionssysteme). (Siehe auch Abschnitt 4.)
balenaEtcher (Windows, macOS, Linux):Kostenlos, äußerst einfach, Open-Source, ausgezeichnete Plattformübergreifende Auswahl. (Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009)
Ventoy (Windows und Linux):Einzigartig!MehrfachISO-Dateien auf das USB-Laufwerk und wählen Sie, welche beim Starten zu booten. (Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, die folgenden Informationen zu übermitteln:)
Eingebettete Werkzeuge:
Erstellungswerkzeug für Windows Media (nur für Windows):Offizielles Werkzeug von MicrosoftspezifischSie können die ISO für Sie herunterladen. (Siehe Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates.)
Terminal (MacOS/Linux):Fortgeschrittene Benutzer könnenDieoderHdiutilBefehle (mit äußerster Vorsicht verwenden).
Schritt-für-Schritt-Leitfaden (Verwenden von Rufus - Beispiel für Windows):
Herunterladen und starten:Laden Sie Rufus von seiner offiziellen Website herunter und laufen Sie die Ausführbarkeit aus (keine Installation erforderlich).
Einfügen von USB-Laufwerk:Stecken Sie Ihren USB-Stick ein.
Wählen Sie Laufwerk:Wählen Sie in Rufus unter "Gerät" Ihr USB-Laufwerk aus dem Dropdown-Menü aus.DoppelprüfungSie haben den richtigen Laufwerk ausgewählt!
Auswahl des Bootes:Klicken Sie auf "SELECT" neben "Boot-Auswahl". Navigieren Sie zu und wählen Sie die heruntergeladene ISO-Datei aus.
Partitionsschema und Zielsystem:Rufus erkennt normalerweise optimale Einstellungen basierend auf Ihrer ISO.
Für moderne UEFI-Systeme:GPTAufteilungsplan,UEFI (nicht CSM)Zielsystem.
Bei älteren BIOS/Legacy-Systemen:MBRAufteilungsplan,BIOS (oder UEFI-CSM)Wenn man sich nicht sicher ist, sind Rufus' Standards oft richtig.
Volumen-Etikett:Optional geben Sie Ihrem Laufwerk einen beschreibenden Namen (z.B. "Win11_Install").
Dateisystem und Clustergröße:Lassen Sie diese bei den empfohlenen Standardeinstellungen (in der Regel NTFS für Windows, FAT32 für andere, aber Rufus kümmert sich darum).
Prozess starten:Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start".
Warnungen:Rufus warnt Sie vor Datenzerstörung und möglicherweise vor der Notwendigkeit, zusätzliche Dateien herunterzuladen (z. B. für Windows ISO).
Warte geduldig:Der Vorgang kann je nach USB-Geschwindigkeit, ISO-Größe und Ihrem Computer 10-30+ Minuten dauern.Nehmen Sie das USB-Laufwerk NICHT aus oder schließen Sie RUFUS NICHT!
Abschluss:Wenn Rufus "READY" anzeigt, ist der Vorgang abgeschlossen.
Schritt-für-Schritt-Leitfaden (Verwenden von balenaEtcher - einfachere plattformübergreifende Anwendungen):
Herunterladen und installieren:Holen Sie sich balenaEtcher für Ihr Betriebssystem (Windows, macOS, Linux) und installieren Sie es.
USB starten und einfügen:Öffnen Sie Etcher und schließen Sie Ihren USB-Stick ein.
Wählen Sie Bild aus:Klicken Sie auf "Flash von Datei" und wählen Sie Ihre heruntergeladenen ISO.
Ziel auswählen:Etcher wählt normalerweise automatisch das USB-Laufwerk aus.ÜberprüfenWenn nicht, klicken Sie auf "Ziel auswählen" und wählen Sie es.
Flash!Klicken Sie auf "Flash!"
Bestätigen & Warten:Bestätigen Sie alle Warnungen über Datenlöschung.Entfernen Sie die Festplatte nicht!
Abschluss:Wenn der Etcher "Flash komplett!" und "Erfolg" zeigt, ist Ihr Laufwerk fertig.
Mit Ihrem bootfähigen USB-Laufwerk:
Einfügen:Stecken Sie das bootfähige USB-Laufwerk in den Computer, auf dem Sie die Software/das Betriebssystem installieren möchten.
Schnüren:Starten Sie den Computer neu.
Zugriff auf Boot-Menü/UEFI-Firmware-Einstellungen:Sobald der Computer gestartet wird, drücken Sie wiederholt die Taste, um auf das Bootmenü (allgemeine Tasten: F12, F10, F9, F8, Esc - je nach Hersteller) oder die BIOS/UEFI-Einstellungen (allgemeine Tasten: Del, F2, F1) zuzugreifen.
Wählen Sie USB-Laufwerk aus:Wählen Sie im Bootmenü Ihr USB-Laufwerk aus (z. B. "USB-HDD:", "UEFI: [Your Drive Name]").Änderungen speichern, und aussteigen.
Installieren:Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem zu installieren oder die Software auszuführen.
Wichtige Tipps:
Quelle:Laden Sie immer ISO-Dateien aus offiziellen, vertrauenswürdigen Quellen herunter, um Malware zu vermeiden.
Größe und Geschwindigkeit des Laufwerks:Verwenden Sie ein Laufwerk, das groß genug für die ISO und mögliche temporäre Dateien ist. USB 3.0+ Laufwerke sind deutlich schneller als USB 2.0.
Überprüfung:Rufus hat eine Option, um sicherzustellen, dass die Kopie perfekt war.
UEFI gegen BIOS:Verständnis für die Firmware Ihres Zielsystems (UEFI modern, BIOS Legacy). Dies beeinflusst das Partitionsschema (GPT für UEFI, MBR für BIOS), das auf dem USB-Laufwerk benötigt wird. Tools wie Rufus behandeln dies gut.
Ventoy für mehrere Stiefel:Wenn Sie häufig verschiedene ISOs benötigen, spart Ventoy enorme Zeit
Sicher auswerfen:Bevor Sie das USB-Laufwerk nach der Erstellung abstecken, verwenden Sie immer die Option "Sicher Hardware entfernen".
Das Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden, der Software oder Betriebssysteme installiert.Sie können in wenigen Minuten zuverlässige Installationsmedien erstellen.